mENÜ: aKTUELL - fRÜHER - bILDER - kARTEN - kONTAKT - lINKS - iMPRESSUM - dATENSCHUTZERKLÄRUNG
Foto: © Lars Pamperin, Verwendung honorarfrei.
Herzlichen willkommen auf den offiziellen Seiten des
theater stiller wahnsinn lübeck!
Das theater stiller wahnsinn lübeck (tswl) spielt seit 1989 Stücke von Klassik bis Moderne, mal humorvoll, mal ernst,
sei es nun Heiner Müller oder Shakespeare, Kleist oder Samuel Beckett.
Unsere nächsten Termine ab 20 Uhr im Rahmen der Theaternacht 2023:
Sa. 23.09.2023
Lübecker Theaternacht:
Gemeinsame Präsentation:
Wassermarionetten / theater stiller wahnsinn lübeck / theater23 / THE EXXES
Beginn jeweils 20.00 / 21.15 / 22.30 Uhr
Spielstätte: Lübecker Wasser Marionetten Theater, Kanalstraße 108, 23552 Lübeck
Eintritt: 11,- / ermäßigt 8,- (Schüler:innen, Studierende, Lübeck-Card, Menschen mit Behinderung)
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt mit dem Kinder- und Jugendticket (erhältlich am Abend bei allen teilnehmenden Theatern)
Tickets online auf luebeck-ticket.de, außerdem Abendkasse und übliche Vorverkaufsstellen.
Weitere Infos zur Theaternacht: https://www.luebeck.de/de/stadtleben/kultur/theaternacht-luebeck/index.html
tswl zeigt: "Die große zoologische Pandemie" von Natascha Gangl
Das tswl zeigt einen Ausschnitt aus der aktuellen Probenarbeit:
Im Frühjahr 2020 begannen Nadine Studier und Manfred Upnmoor aus aktuellem Anlass die Arbeit an "Die große zoologische Pandemie" von Natascha Gangl.
Zunächst als Outdoor-Event geplant, wurden die Proben dann aus bekannten Gründen ins Internet verlegt.
Der Text hatte Uraufführung im Jahre 2013 – und hat in den letzten Jahren eine frappierende Aktualität gewonnen, obwohl er eigentlich als Auseinandersetzung mit dem Ausbruch der Schweinegrippe in Mexiko 2009 entstand.
Wir zeigen einen live gespielten Ausschnitt, um auf unsere kommenden Online-Theater-Vorstellungen einzustimmen.
Sie möchten die Termine erfahren, sobald Sie feststehen? Hier E-Mail-Newsletter abonnieren: https://www.manfredupnmoor.de/newsletter.html
Sehen Sie hier eine kurze Szene aus Hamlet, in der wir zeigen, was Online-Theater kann:
Online-Theater: z. B. Hamlet (theater stiller wahnsinn lübeck)
Auf Youtube: https://www.youtube.com/manfredupnmoor / https://youtu.be/PwA2_UxXQcQ
In diesem Video spielen Nadine Studier und Manfred Upnmoor vom theater stiller wahnsinn lübeck online einen Ausschnitt aus Hamlet von Shakespeare. Online-Theater bedeutet in diesem Fall: Zwei Menschen, deren Wohnungen zweieinhalb Kilometer auseinanderliegen, spielen gemeinsam übers Internet Theater, und zwar auf einer Videokonferenz-Plattform wie z. B. Jitsi oder Zoom oder ähnliches. Wie im herkömmlichen Theater werden dabei Requisiten benutzt, die auch an das Gegenüber übergeben werden können (die entsprechenden Requisiten müssen dafür halt in beiden Wohnungen vorhanden sein). Und wie im herkömmlichen Theater sind auch im Online-Theater Auf- und Abgänge möglich. Und dank Greenscreen-Technik (8 qm grüner Stoff als Hintergrund an aberwitzigen Konstruktionen aufgehängt) ist jedes denkbare Bühnenbild verfügbar - und so sind wir hier original im Schloss von Helsingör, um Hamlet und Ophelia in der 1. Szene des 3. Akts zu sehen. Über Kostüme und Maske haben wir uns dabei noch gar keine Gedanken gemacht - aber auch das geht natürlich im Online-Theater. In diesem Fall haben wir unser Spiel auf Video aufgezeichnet, aber das geht natürlich auch alles live.
Die Ausschnitte aus "Die große zoologische Pandemie" sind nur exklusiv auf der Theaternacht im Lübecker Wasser Marionetten Theater zu sehen.
***
Möchten Sie
unsere Spielplaninfos als Newsletter erhalten?
Wollen Sie umgehend über unsere Veranstaltungen informiert werden, bestellen Sie gerne den Newsletter: kONTAKT
***
Wir sind dabei: www.kulturtafel-luebeck.de
***
Du suchst eine Theatergruppe?
Dann nimm kONTAKT auf!
Hier gibt's den Newsletter zu abonnieren: unter dem Menüpunkt kONTAKT
Das tswl...
Das theater stiller wahnsinn lübeck wurde 1989 gegründet.
Das Spektrum der Inszenierungen des tswl reicht von Humor bis Ernst, von Klassik bis Moderne, aber immer mit eigener Note:
Heiner Müllers "Medeamaterial" kam in neuem Textarrangement in St. Petri zur Aufführung,
Tankred Dorsts schwarzhumorige Farce "Die Kurve" fand unter rosa Himmel auf grünem Kunstrasen statt.
Shakespeares "Macbeth" wurde in eigener Übersetzung und mit nur fünf Spielenden inszeniert,
Kleists "Amphitryon" wandelte sich von der Komödie zur Tragödie,
wobei der Text nicht umgeschrieben, sondern nur leicht gekürzt zu werden brauchte.
Und ein von Lessing fragmentarisch überliefertes altes spanisches Drama namens "El Conde de Sex"
wurde zur Grundlage einer selbstironischen, selbstgeschriebenen Komödie über den Wahnsinn des Theaterspielens.
In "Das letzte Band" von Beckett gab es einen Dialog mit einem alten Tonbandgerät zu erleben.
"Mr. Pilks Irrenhaus" war der Wahnsinn schlechthin.
Im Laufe der Jahre konnte sich das Ensemble über beständig
wachsende Zuschauerzahlen freuen,
an so verschiedenen Orten wie
St. Petri, Stadttheater, Theater Combinale, Feuerwerk und auch
außerhalb Lübecks.
Seit 2007 ist der Stille Wahnsinn in der
KulturRösterei mitten in der Lübecker Altstadt zu Hause,
wo auch die Produktion
"Alles Timing" 2018 Premiere feierte.
Näheres demnächst hier, oder abonnieren Sie gerne den Newsletter: unter dem Menüpunkt kONTAKT
So finden Sie die KulturRösterei in der Lübecker Innenstadt
und eine Parkmöglichkeit in der Nähe:
KulturRösterei, Wahmstraße 43 - 45, 23552 Lübeck
(im Hof der Neuen Rösterei, Eingang rechts neben dem Restaurant Remise)
www.kulturroesterei.de
Eine Wegbeschreibung mit Karten sowie Hinweise zum öffentlichen Nahverkehr und Parkmöglichkeiten finden Sie im Menüpunkt kONTAKT.
Kartenvorverkauf für unsere Aufführungen
in der KulturRösterei in Lübeck:
Karten für unsere Aufführungen können Sie über alle bekannten Vorverkaufsstellen erhalten,
wir sind über das Computerticketsystem "Lübeck Ticket" überall vertreten.
Eine Liste der Vorverkaufsstellen finden Sie im Menüpunkt kARTEN.
Weitere Veranstaltungen
von und mit Mitgliedern des theater stiller wahnsinn lübeck:
Weitere Veranstaltungen mit Manfred Upnmoor:
www.manfredupnmoor.de
www.theater23.de
www.summerversion.de
------------------------------------------
Was auch noch wichtig ist:
Ein Song zur Klima-Katastrophe: (Gesang und Bass: Manfred Upnmoor vom tswl / theater23)
Summer Version: "Hey (All Or Nothing)" (Official Music Video)
https://youtu.be/rd4opZPBZos / https://www.youtube.com/watch?v=rd4opZPBZos